Kongress 2023

Für den Kongress in 2023 gibt es aktuell  nur folgende Angaben:

Datum & Uhrzeit: Samstag 26.08.2023 von 9:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Van der Valk Hotel in Melle, im Landkreis Osnabrück

Zielgruppen: Selbsthilfevertretende und Beratende

Schwerpunkte: Informationen zu therapeutische und endokrinologischer Begleitung, über Hilfs- und Heilmittel, sowie Bedürfnisse von betroffenen Kindern und Jugendlichen im sozialen Alltag


VTSM - Fachkongress "Transsexualität in der hausärztlichen Versorgung"

Kurzfazit zum Fachkongress „Transsexualität (NGS) in der hausärztlichen Versorgung“ vom 21.09.2019 im Van-der-Falk Hotel in Melle

  • Nach der Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorstand gab es ein Grußwort von Frau Rottmann, vom Amt für Ehrenamt & Selbsthilfe für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, zu den Anfängen der VTSM e.V. in der Selbsthilfe und zu ihrer Entwicklung bis heute.
  • Es folgte ein Fachvortrag zum Thema: Transsexualität als Neuro-Genitales-Syndrom (NGS) zur Begriffs- und Phänomenabgrenzung, und warum dies angesichts der „Gender*“-Entwicklungen der letzten 40 Jahre, und deren Folgen, wichtiger und notwendiger ist, denn je.
  • Die Differenzierung zwischen einerseits ausschließlich „sozialen“ und „körpergeschlechtlichen“ Aspekten von „Geschlecht“ andererseits, ist nicht zuletzt wegen der inzwischen zwar widerlegten, aber dennoch weiterhin über Gender-Mainstreaming praktizierten Behaviorismus-These, wonach „Geschlecht“ an-erziehbar, und somit ausschließlich sozial bedingt sei, zwingend erforderlich.
  • Neben Ausführungen zur pränatalen Geschlechts-Determinierung beim Menschen, insbesondere unter Einbeziehung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Neurobiologie, ging es zentral um die Körperbezüge bei originärer Transsexualität (NGS).
  • Im Vortrag zur Salutogenese wurde kurz auf die Bezüge eingegangen, die sich aus diesem Gesundheits-Konzept für Betroffene ergeben. Insbesondere die Aspekte von „Verstehbarkeit“ und „Handhabbarkeit“ wurden in Bezug zur Diagnose „Transsexualität“ (NGS) gesetzt.
  • Im Fachvortrag zur Begleittherapie ging es dann vorrangig um die unterstützende Anerkennung der reflektierten und befähigten Selbstaussage, aber auch um die hilfreiche Unterstützung der Patienten, die Transition im Bezug zum jeweiligen individuellen sozialen Umfeld umsetzen zu können.
  • Bei dem Thema der Hormon-Ersatz-Therapie (HET) ging es dann um die heute üblichen „Standards“ in der Behandlung durch Endokrinologen. Wobei es dann im Bezug auf die „Standard-Therapie bei Frauen“ den Einspruch gab, dass solch eine HET sehr wohl auch ohne den „standardisierten Einsatz von Testoblockern“ funktionieren könne/würde. Auch die verwendeten Begriffe in diesem Vortrag wurden von Betroffenen-Vertretenden kritisch hinterfragt.
  • In den Fachvorträgen zur genitalen Angleichung erläuterten die vortragenden Fachärzte anschaulich, welche Methoden heute üblich sind, und wie diese umgesetzt werden.
  • In den anschließenden Arbeitsgruppen : Begleitung, Genitalangleichungen, HET und Anforderungen an Hausärzte; wurden dann wichtige Aspekte vertiefend ausgearbeitet.
  • In der Begleitung wurde die „therapeutischen Grundhaltung“ die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit sozialer Arbeit, usw. thematisiert.
  • Bei den Genitalangleichungen wurde vor allem die Nachsorge und die Informationen hierzu thematisiert, ebenso der Umgang mit späteren Komplikationen.
  • Bezüglich der HET wurde evaluiert in wie weit Hausärzte diese unterstützen bzw. langfristig durchführen können, welche Blutwerte wichtig sind und was das Budgetthema dabei bedeutet.
  • Die Anforderungen an die Hausärzte beziehen sich vor allem auf die Thematik der Informiertheit, grundlegende Informationen auch dazu was Hausärzte alles „dürfen“, sowie das Verweisen können an Fachstellen bzw. Fachärzte, und was in der Nachsorge hausärztlich auf jeden Fall abgeklärt werden kann.
  • Nicht zuletzt im Verlauf der Arbeitsgruppen wurde deutlich, wie wichtig die ohnehin geplante Informationsbroschüre für Hausärzte ist/sein wird, und das hierzu zentral thematisierte Aspekte aus den Arbeitsgruppen einbezogen werden müssen.
  • Ebenso wurde deutlich, wie relevant das „Netzwerk-TransSexuelle-Gesundheit“ ist, auch gerade als Forum für den interdisziplinären Austausch der Hausärzte mit den Fachärzten, Begleittherapeuten und der VTSM e.V. als Betroffenen-Vertretung.
  • Dies soll und wird einer der Bedarfslage transsexueller Menschen (NGS) angemessenen, qualitativ verbesserten, ganzheitlichen Gesundheits-Behandlung von Betroffenen zugute kommen.

Auf dem Kongress (Samstag, den 21.09.2019) wird es um Themen rund um originäre Transsexualität, Neuro-Genitales-Syndrom (NGS), in der hausärztlichen Versorgung gehen.
Nach einer Begrüßung und der Programm-Skizzierung durch den geschäftsführenden Vorsitzenden des VTSM e.V., und einleitenden Worten einer Vertreterin des Büros für Selbsthilfe und Ehrenamt des Landkreises Osnabrück, werden nachfolgende Vorträge präsentiert:
Das Thema „Transsexualität als Neuro-Genitales-Syndrom (NGS)“ und ein Kurzvortrag zum Gesundheitskonzept Salutogenese zur medizinischen Versorgung für transsexuelle Menschen wird von zwei Selbsthilfe-Vertretern vorgestellt.

Nach einer Kaffeepause folgen kurze Fachvorträge zu geschlechtsangleichenden OP-Techniken für Frauen und Männer, zur Hormon-Ersatz-Therapie, sowie zur psychotherapeutischen Begleitung . Aufbauend auf dem vermittelten Einstiegswissen in die fachbezogene Thematik und die einschlägige Gesundheitsversorgung, sollen weitergehende Klärungen über vertiefende Workshops in Kleingruppen erfolgen, die speziell für Ärzte vorgesehen sind.

In der Mittagspause von 13 – 14 Uhr wird für uns im Hotelrestaurant ein Mittagsmenü/Mittagsbuffet angeboten.

Anschließend geht es in der aktiven Gruppen-Arbeit vor allem darum, gemeinsam herauszuarbeiten, was die in den Vorträgen thematisierten fachbezogenen Aspekte für die hausärztliche Versorgung bedeuten können.

Unabhängig davon, und parallel dazu, finden für VTSM-Mitglieder und Gäste aus dem Selbsthilfebereich zwei weitere Kleingruppen- Workshops statt.

Im Anschluß an die Workshops werden dann im Plenum Kurzberichte zu Verlauf und Ergebnissen aus den einzelnen Workshops vorgetragen.

Zum Ende wird es ein Fazit zu dem Kongresstag allgemein, sowie einen Ausblick auf Folgeaktivitäten geben. Am Folgetag wird im Rahmen der Selbsthilfe-Vertretung eine erste Nachbereitung durch die VTSM-Mitglieder erfolgen.

Die Anmeldung zum Kongress ist ab sofort Möglich!
Die medizinisch-wissenschaftliche Leitung übernimmt Herr Prof. Dr. med. Reinhard Zick.
Fortbildungspunkte über die Ärztekammer Niedersachsen: für die Teilnehmenden werden 8 Fortbildungspunkte anerkannt

Hinweis: Es werden Fotos gemacht; aufgrund der Datenschutzrichtlinien bitte im Vorfeld (Anmeldung!) darauf hinweisen, wenn dies von einzelnen Teilnehmern nicht gewünscht ist, damit wir, wenn erforderlich, fotofreie Bereiche berücksichtigen können.



Der Kongress wird exclusiv
gefördert durch die
Barmer
Für den Inhalt ist ausschließlich der
VTSM verantwortlich
TYPO3 InternetagenturTYPO3 Baukastensystem